Vitamin B1 Mangel: Die wichtigsten Fragen und Antworten

Heutzutage weiß man, dass Vitamine für unseren Körper und unser Wohlbefinden essentiell sind. Im Handel gibt es Unmengen an Vitamin Präparaten und Nahrungsergänzungsmittel. Jeder weiß, dass Orangen und diverse Zitrusfrüchte gut für unser Immunsystem sind und bei Erkältungen helfen können. Doch wie sieht es mit dem Vitamin B1 aus? Wozu braucht es unser Körper uns welche Symptome treten bei einem Vitamin B1 Mangel auf?
In diesem Artikel wollen wir dir die wesentlichen Funktionen von Vitamin B1, sowie Ursachen und Folgen eines Vitamin B1 Mangels näher bringen. In weiterer Folge erhältst du noch wertvolle Tipps wie du einen Vitamin B1 Mangel erfolgreich behandelst kannst und wie du es, mit den richtigen vorbeugenden Maßnahmen, überhaupt nicht so weit kommen lässt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Definition: Was ist Vitamin B1?
- 3 Hintergründe: Was du über einen Vitamin B1 Mangel wissen solltest
- 3.1 Welche Funktion hat Vitamin B1 im Körper?
- 3.2 Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B1?
- 3.3 Was sind die Ursachen von einem Vitamin B1 Mangel?
- 3.4 Wer ist besonders von einem Vitamin B1 Mangel betroffen?
- 3.5 In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B1 enthalten?
- 3.6 Welche Symptome treten bei Vitamin B1 Mangel auf?
- 3.7 Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei Babys und Kindern aus?
- 3.8 Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei Diabetes aus?
- 3.9 Wann sollte man bei einem Vitamin B1 Mangel zum Arzt gehen?
- 3.10 Wie äußert sich eine Vitamin B1 Überdosierung?
- 3.11 Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei einer Katze aus?
- 3.12 Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei einem Hund aus?
- 4 Vitamin B1 Mangel: effektive Ansätze zur Behandlung, Abwendung und Vorbeugung
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Vitamin B1 ist ein wasserlösliches Vitamin und kann nicht im Körper gespeichert werden. Um einen Vitamin B1 Mangel zu vermeiden, muss es jeden Tag über die Nahrung aufgenommen werden.
- Normalerweise wird bei einer ausgewogenen Ernährung ausreichend Vitamin B1 aufgenommen. Ein Vitamin B1 Mangel triff häufig bei einer Fehlernährung, einer Unterernährung, bei hoher körperlicher Anstrengung sowie bei Alkoholikern, Diabetikern und Personen mit einer Herzinsuffizienz auf.
- Bei einem leichten Vitamin B1 Mangel reicht es prinzipiell die Ernährung umzustellen, und auf Lebensmittel mit hohem Vitamin B1 Gehalt (magerer Schweineschinken, Vollkornprodukte) zu achten. Bei einem schweren Vitamin B1 Mangel sollte man sich von Arzt passende Vitamin B1 Präparate verschreiben lassen.
Definition: Was ist Vitamin B1?
Vitamin B1 wird auch Thiamin genannt und zählt zu den wasserlöslichen Vitaminen.
Dadurch kann es im Körper kaum, beziehungsweise nur in sehr geringen Mengen gespeichert werden. Deshalb ist es wichtig, Vitamin B1 täglich über die Nahrung aufzunehmen.
Hintergründe: Was du über einen Vitamin B1 Mangel wissen solltest
Um mehr Hintergrundwissen über Vitamin B1 und einen Vitamin B1 Mangel zu erlangen, haben wir dir hier die wichtigsten informationen zusammengefasst.
Die häufigsten Fragen bezüglich Vitamin B1 und Vitamin B1 Mangel wollen wir in den nachfolgenden Absätzen für dich beantworten.
Welche Funktion hat Vitamin B1 im Körper?
Vitamin B1 hilft bei der Energiegewinnung und unterstützt die Erregungsübertragung zwischen den Nerven und der Muskulatur. Darüber hinaus wird durch das Vitamin B1 der Regenerationsprozess nach Erkrankungen des Nervensystems angeregt. (1)
Wie hoch ist der Tagesbedarf an Vitamin B1?
Alter | Vitamin B1 Bedarf pro Tag |
---|---|
Säuglinge bis zu 6 Monaten | 0,2 Milligramm |
Säuglinge bis zu 12 Monaten | 0,3 Milligramm |
Kleinkinder von 1 bis 3 Jahre | 0,5 Milligramm |
Kinder von 4 bis 8 Jahre | 0,6 Milligramm |
Kinder von 9 bis 12 Jahre | 0,9 Milligramm |
ab 14 Jahren | 1,0-1,3 Milligramm |
Schwangere und Stillende | 1,2-1,3 Milligramm |
Häufig sind ältere Personen eher von einem Vitamin B1 Mangel betroffen als jüngere Personen. Daher sollte vor allem im höheren Alter auf den täglichen Tagesbedarf an Vitamin B1 geachtet werden. (2)
Was sind die Ursachen von einem Vitamin B1 Mangel?
Das kann daran liegen, dass über deinen Darm zu wenig Vitamin B1 aufgenommen wird. Ursachen dafür sind beispielsweise eine Magen Darm Erkrankung oder Probleme mit der Leber.
Bei starkem Alkoholkonsum oder Essstörungen tritt häufig ein Vitamin B1 Mangel auf. Aber auch in der Schwangerschaft kann es zu einem Vitamin B1 Mangel kommen, da sich da der tägliche Bedarf erhöht.
Es gibt auch einige Lebensmittel, die die Aufnahme von Vitamin B1 beeinträchtigen, wenn sie in großen Mengen dem Körper zugeführt werden. Zu den Lebensmittel zählen beispielsweise Kaffee, Tee und Teeblätter, Alkohol, rohe Süßwasserfische und Muscheln.
Medikamenten die bei Bluthochdruck oder Wassereinlagerungen verschrieben werden, oder auch bei manchen Chemotherapeutika kann es zu einem Vitamin B1 Mangel kommen. Diese Medikamente können die Bildung des aktiven Vitamin B1 verhindern und die Ausscheidung von Vitamin B1 über den Urin fördern.
Wer ist besonders von einem Vitamin B1 Mangel betroffen?
Alkoholiker
Da die Vitamin B1 Aufnahme durch Alkohol gehemmt wird, leiden Menschen mit einem starken Alkoholkonsum häufig an einem Vitamin B1 Mangel.
Alkohol hemmt die Aufnahme von Vitamin B1, daher leiden Alkoholiker häufig an einem Vitamin B1 Mangel.
(Bildquelle: chuttersnap, unsplash)
Diese Erkrankung und deren Folgen werden auch Wernicke Korsakow Syndrom genannt. (3)
Personen mit Unterernährung oder Fehlernährung
Vitamin B1 ist ein wasserlösliches Vitamin und kann nicht im Körper gespeichert werden. Daher ist der Körper auf eine tägliche Zufuhr von Vitamin B1 angewiesen.
Daher kann bei einer Unterernährung oder einer Fehlernährung, bei der keine Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte gegessen werden, schnell ein Vitamin B1 Mangel auftreten. Auch übergewichtigen Personen mit einer Fehlernährung können an einem Vitamin B1 Mangel leiden. (4)
Personen mit hoher körperlicher Anstrengung
Bei einer hohen körperlichen Anstrengung müssen die Körperzellen mehr Energie bereitstellen und benötigen mehr Vitamin B1. Das heißt bei hoher körperlicher Belastung wie Leistungssport, harte Arbeit, Fieber, Stress aber auch in der Wachstumsphase kann ein Vitamin B1 Mangel auftreten.
Personen mit einer Herzinsuffizienz
Ein großer Teil der Menschen, die an einer Herzinsuffizienz leiden, leiden auch an einem Vitamin B1 Mangel.
Bei einer Studie litten 33 von 100 Patienten mit einer Herzinsuffizienz an einem Vitamin B1 Mangel.
Deshalb ist es auch bei Herzpatienten wichtig, auf die Vitamin B1 Zufuhr zu achten. Durch die Einnahme von Vitamin B1 bessert sich der Zustand von Patienten meist erheblich. (5)
Diabetiker
Durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel erhöht sich auch der Vitamin B1 Bedarf im Körper. Bei Diabetikern wird auch mehr Vitamin B1 über die Nieren ausgeschieden, dadurch sind Diabetiker häufig von einem Vitamin B1 Mangel betroffen.
In welchen Lebensmitteln ist Vitamin B1 enthalten?
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um nicht an einem Vitamin B1 Mangel zu leiden. Magerer Schweineschinken und Vollkornprodukte enthalten einen hohen Anteil Vitamin B1.
(Bildquelle: Сергей Орловский , unsplash)
Wir haben dir hier eine Tabelle angeführt, bei der wir den genauen Anteil von Vitamin B1 in den jeweiligen Lebensmittel aufgelistet haben. Wir haben nur die Lebensmittel ausgewählt, die einen sehr hohen Anteil Vitamin B1 aufweisen. Es gibt natürlich zahlreiche andere Lebensmittel die auch Vitamin B1 enthalten, jedoch in geringeren Mengen.
Lebensmittel | Milligramm pro 100 Gramm |
---|---|
Dinkelvollkornmehl | 0,5 Milligramm |
Haferflocken | 0,55 Milligramm |
Quinoa | 0,47 Milligramm |
Weizenvollkornmehl | 0,47 Milligramm |
Kresse | 0,7 Milligramm |
Cashews | 0,63 Milligramm |
Erdnüsse | 0,9 Milligramm |
Paranüsse | 1 Milligramm |
Pekanüsse | 0,86 Milligramm |
Pinienkerne | 1,3 Milligramm |
Sesam | 0,8 Milligramm |
Sonnenblumenkerne | 1,9 Milligramm |
weiße Bohnen ungekocht | 0,5 Milligramm |
Erbsen ungekocht | 0,76 Milligramm |
Kichererbsen | 0,5 Milligramm |
Linsen | 0,48 Milligramm |
Schweinefilet | 1,1 Milligramm |
Schinken ohne Fett | 1,15 Milligramm |
Weizenvollkornmehr | 0,47 Milligramm |
Welche Symptome treten bei Vitamin B1 Mangel auf?
- Schlafstörungen
- Gewichtsverlust
- Appetitlosigkeit, Übelkeit
- Herz-Kreislauf-Versagen
- Muskelschwäche und Schmerzen
- psychische Veränderungen wie Angstzustände, Depressionen, Reizbarkeit
Ein geringer Vitamin B1 Mangel führt zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Verdauungsstörungen und Reizbarkeit führen.
Bei einem schweren Vitamin B1 Mangel werden Nervenfunktionen beeinträchtigt und es kann zu Krämpfen, Lähmungen, Nervenentzündungen und Nervenschmerzen führen.
Wird der Vitamin B1 Mangel behandelt, dann verschwinden die Symptome wieder. Unbehandelt kann ein Vitamin B1-Mangel bis zum Tode führen.
Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei Babys und Kindern aus?
Darüber hinaus können Babys und Kinder mit einem Vitamin B1 Mangel das Gewicht nicht halten.
Bei einem starken Vitamin B1 Mangel können bei den betroffenen Babys und Kindern Herzproblemen, neurologischen Symptomen, schwere Behinderungen und Epilepsie auftreten. Im schlimmsten Fall kann es bis zum Tod führen. (6)
Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei Diabetes aus?
Durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel erhöht sich auch der Vitamin B1 Bedarf im Körper.
Bei Diabetikern wird auch mehr Vitamin B1 über die Nieren ausgeschieden, dadurch sind Diabetiker häufig von einem Vitamin B1 Mangel betroffen. Bei einer Studie, welche die Vitamin-B1-Konzentration im Blutplasma bei Diabetikern untersuchte, zeigte sich, dass der Vitamin B1 Gehalt im Vergleich zu Gesunden um durchschnittlich 75 % vermindert war. (8)
Wann sollte man bei einem Vitamin B1 Mangel zum Arzt gehen?
Mit dem Ergebnis der Blutprobe kann dir der Arzt sagen, wie schwerwiegend dein Vitamin B1 Mangel ist. Danach wird er dir entweder zu einer Ernährungsumstellung raten, oder dir Vitamin B1 Präparate und Nahrungsergänzungsmittel verordnen.
Wie äußert sich eine Vitamin B1 Überdosierung?
Bei einer Überdosierung kann es zu folgenden Auswirkungen kommen:
- Kopfschmerzen
- Hautveränderungen, Juckreiz
- Schweißausbrüche
- Benommenheit (selten)
Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei einer Katze aus?
Folgende Ursachen können zu einem Vitamin B1 Mangel bei Katzen führen:
- überwiegende Ernährung durch rohen Fisch und Fischinnereien
- überwiegende Ernährung durch konserviertes oder stark erhitztes Dosenfutter
- falsch gelagertes Katzenfutter
- zu geringe Vitamin B1 Aufnahme durch Fressunlust
Leiden Katzen an einem Vitamin B1 Mangel, dann können folgende Symptome auftreten:
- Appetitlosigkeit
- starker Speichelfluss
- Schwäche, Probleme bei der Fortbewegung
- Herzrasen, Herzrhythmusstörung
- Nervenschäden
Bei einem extremen Vitamin B1 Mangel können Katzen auch in Koma fallen. Der Mangel kann auch bis zum Tod führen.
Um einen Vitamin B1 Mangel bei Katzen vorzubeugen, empfehlen wir der Katze nur selten rohen Fisch und Fischinnereien zu füttern.
Diese enthalten nämlich Thiaminase, welches Vitamin B1 abbaut. Gekauftes Dosenfutter sollte immer eher kühl und nicht zu lange gelagert werden. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass das Dosenfutter nicht den Konservierungsstoff Sulfit enthält.
Am besten lässt du dich von deinem Tierarzt beraten, welche Ernährung beziehungsweise welches Futter für deine Katze am besten ist. Auch bei einem Vitamin B1 Mangel kümmert sich der Tierarzt um eine entsprechende Behandlung und Verabreichung.
Wie wirkt sich ein Vitamin B1 Mangel bei einem Hund aus?
Dies könnten die Ursachen für einen Vitamin B1 Mangel bei Hunden sein:
- zuckerhaltige Futtermittel
- viel roher Fisch (enthält Thiaminase)
- Dosenfutter mit Sulfit
Folgende Symptome können bei Hunden mit Vitamin B1 Mangel auftreten:
- sehr ruhig, eingeschränkter Bewusstseinszustand
- Gleichgewichtsstörungen, Probleme bei der Fortbewegung
- epileptische Anfälle
- Muskelschwäche
- angeschwollene Beine
Normalerweise ist bei einer gemischten Fütterung mit Fleisch, Leber, Herz, Gemüse, verschiedenen Vollkorn Getreide, Kartoffeln, Eiern oder Haferflocken kein Vitamin B1 Mangel bei Hunden zu befürchten. Auch können Hunde selbst einen kleinen Teil Vitamin B1 im Darm produzieren, vorausgesetzt die Darmflora funktioniert einwandfrei.
Vitamin B1 Mangel: effektive Ansätze zur Behandlung, Abwendung und Vorbeugung
Es gibt einige Möglichkeiten um einen Vitamin B1 Mangel zu behandeln beziehungsweise vorbeugende Maßnahmen zu treffen. In den folgenden Absätzen geben wir dir Tipps zur Vorbeugung und effektive Ansätze zur Behandlung eines Vitamin B1 Mangels.
Ausgewogene Ernährung
Ein wichtiger Ansatz zur Behebung beziehungsweise zur Vorbeugung eines Vitamin B1 Mangels ist die Umstellung der Ernährung.Durch eine gesunde und ausgewogene Ernährung kann ein Vitamin B1 Mangel vorgebeugt werden.
Da Vitamin B1 ein wasserlösliches Vitamin ist und nicht lange im Körper gespeichert werden kann, reicht es nicht aus, sich nur ab und zu gesund zu ernähren.
Die Ernährung muss dauerhaft umgestellt und konsequent eingehalten werden.
Nahrungsergänzungsmittel
Wenn ein Vitamin B1 Mangel vorliegt, muss zum Ausgleich Vitamin B1 in hohen Dosierungen eingenommen werden. Zur Behandlung eines nachgewiesenen Vitamin-B1-Mangels sollten Dosierungen von 100 bis zu 300 Milligramm Vitamin B1 eingenommen werden, bis sich der Vitamin B1 Gehalt wieder normalisiert hat.
Diese großen Mengen an Vitamin B1 sind über Lebensmittel kaum zu erreichen, daher wird bei einem schwerwiegenden Vitamin B1 Mangel zu Nahrungsergänzungsmittel und Präparaten geraten.
Du solltest mit deinem Arzt besprechen, welche Präparate am besten für dich geeignet sind. Die Dauer der Einnahme dieser Nahrungsergänzungsmittel sowie die Dosierung sind immer vom Grad des Mangels abhängig. Daher ist auch da wichtig, einen Arzt zu Rate zu ziehen.
Wenn dein Vitamin B1 Mangel behoben ist, solltest du deine Ernährung umstellen und dich ausgewogen und gesund ernähren. Du solltest auf Lebensmittel achten, welche einen hohen Vitamin B1 Anteil haben und diese bevorzugen.
Fazit
Wenn du keine Magen Darm Probleme hast und dich gesund und ausgewogen ernährst, musst du grundsätzlich keinen Vitamin B1 Mangel befürchten. Bei leichten Anzeichen kannst du erstmal versuchen, deine Ernährung umzustellen, zeigt sich keine Verbesserung solltest du einen Arzt um Rat bitten. Jedoch kannst du natürlich jederzeit einen Arzt aufsuchen um dich zu vergewissern.
Da es bei einem Vitamin B1 Mangel zu schwerwiegenden Folgen kommen kann, ist es wichtig, einen solchen Mangel rechtzeitig zu erkennen und ihn entsprechend zu behandeln. Vorsicht ist vor allem auch bei Babys und Kindern geboten, da ein Vitamin B1 Mangel bei ihnen bleibende Schäden hervorrufen kann.
Bildquelle: Baibakova/ 123rf.com
Einzelnachweise (8)
1.
Anne-Laure Tardy, Etienne Pouteau, Daniel Marquez, Cansu Yilmaz, Andrew Scholey
Vitamins and Minerals for Energy, Fatigue and Cognition: A Narrative Review of the Biochemical and Clinical Evidence
Quelle
2.
Maike Wolters, Silke Hermann, Andreas Hahn B vitamin status and concentrations of homocysteine and methylmalonic acid in elderly German women
Quelle
3.
Ed Day, Peter W Bentham, Rhiannon Callaghan, Tarun Kuruvilla, Sanju George Thiamine for prevention and treatment of Wernicke-Korsakoff Syndrome in people who abuse alcohol
Quelle
4.
Jennifer C Kerns, Cherinne Arundel, Lakhmir S Chawla
Thiamin Deficiency in People with Obesity
Quelle
5.
Stacy A Hanninen, Pauline B Darling, Michael J Sole, Aiala Barr, Mary E Keith The prevalence of thiamin deficiency in hospitalized patients with congestive heart failure
Quelle
6.
Yael Harel Luba Zuk Michal Guindy Orly Nakar Dafna Lotan Aviva Fattal‐Valevski The effect of subclinical infantile thiamine deficiency on motor function in preschool children
Quelle
7.
P J Thornalley, R Babaei-Jadidi, Al Ali, N Rabbani, A Antonysunil, J Larkin, A Ahmed, G Rayman, C W Bodmer
High prevalence of low plasma thiamine concentration in diabetes linked to a marker of vascular disease
Quelle
8.
P. J. Thornalley, R. Babaei-Jadidi, H. Al Ali, N. Rabbani, A. Antonysunil, J. Larkin, A. Ahmed, G. Rayman, C. W. Bodmer
High prevalence of low plasma thiamine concentration in diabetes linked to a marker of vascular disease
Quelle